Arbeitsbelastung und Ausbildung des Pflegepersonals beeinflussen einer Studie zufolge die Sterberate in Krankenhäusern. In deutschen Kliniken sieht beides ziemlich schlecht aus. Von Anja Garms
Je mehr Schwestern mit einem Universitätsabschluss in einem Krankenhaus arbeiten, desto besser sind die Patienten dort aufgehoben: Nach gängigen Operationen sterben dort deutlich weniger Patienten als in Krankenhäusern mit weniger gut ausgebildeten Krankenschwestern.
Das berichtet ein internationales Forscherteam nach der Auswertung von Daten aus 300 Krankenhäusern in neun europäischen Ländern im Fachblatt "The Lancet". Auch die Zahl der von einer einzelnen Schwester betreuten Patienten beeinflusst der Studie zufolge die Sterberate in den Kliniken.