19.07.2012
Das ARD-Magazin „Kontraste“ befasst sich heute Abend mit der Personalsituation in deutschen Kliniken und den Folgen für die Patienten. Für den auf den Ergebnissen des vergangene Woche vorgestellten Pflege-Thermometers 2012 beruhenden Beitrag „Personalabbau gefährdet Patientenleben in Krankenhäusern“ wurde auch Studienleiter Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) interviewt. Für die von der B. Braun-Stiftung geförderte Studie waren insgesamt 535 Leitungskräfte von Intensivstationen zu Personalausstattung, Patientenversorgung, Patientensicherheit und zum Aufgabenbereich der Intensivpflege in ganz Deutschland befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass dort, wo ein besonderer Pflegepersonalmangel besteht, die Risiken für die Patienten auch besonders hoch sind. Sichtbar wird aber auch, dass es inzwischen üblich ist, dass Pflege und Medizin in der Intensivtherapie auf Augenhöhe arbeiten und wichtige Entscheidungen gemeinsam treffen.
Kompletter Artikel: ARD thematisiert Personalabbau und seine Folgen